- Subordination
- Sub|or|di|na|ti|on 〈f. 20〉1. 〈veraltet〉 Unterordnung, Dienstgehorsam; Ggs Insubordination2. 〈Gramm.〉 das Unterordnen von Satzgliedern od. Sätzen durch subordinierende Konjunktionen; Ggs Koordination; → Lexikon der Sprachlehre[→ subordinieren]
* * *
Sub|or|di|na|ti|on, die; -, -en [mlat. subordinatio, aus lat. sub = unter u. ordinatio, ↑ Ordination]:1. (Sprachwiss.) Hypotaxe.2. (bildungsspr.) das Unterordnen (einer Sache unter eine andere):die S. der Teile unter das Ganze.3. (veraltend)a) Unterordnung, das Sichunterordnen; [unterwürfiger] Gehorsam, bes. gegenüber einem militärischen Vorgesetzten:S. unter den Willen des anderen;b) untergeordnete, abhängige Stellung.* * *
Subordination[lateinisch] die, -/-en,2) Logik: Unterordnung, besonders von Begriffen im Verhältnis Unter- zu Oberbegriff.* * *
Sub|or|di|na|ti|on, die; -, -en [2, 3: mlat. subordinatio, aus lat. sub = unter u. ordinatio, ↑Ordination]: 1. (Sprachw.) Hypotaxe. 2. (bildungsspr.) das Unterordnen (einer Sache unter eine andere): die S. der Teile unter das Ganze (Lorenz, Verhalten I, 280). 3. (veraltend) a) Unterordnung, das Sichunterordnen; [unterwürfiger] Gehorsam, bes. gegenüber einem militärischen Vorgesetzten: sei es durch S. des einen unter den Willen des andern (Stern, Mann 170); weil du einen Hang zur S. hast (Hacks, Stücke 170); b) untergeordnete, abhängige Stellung.
Universal-Lexikon. 2012.